ZU VIEL UND FALSCHES SITZEN MACHT KRANK!
Vorsicht vor dem 'sedentary Lifestyle'.
Die zunehmende Digitalisierung hat weiterhin einen wesentlichen Einfluss auf das private und in ganz besonderer Weise auch auf das Berufsleben. Aufgrund dieser Erkenntnisse spricht man heute von einem 'Sedentary Lifestyle', also einem sitzenden Lebensstil, der ungesunde Folgen hat. Wer sich nicht bewegt, sondern vom Arbeitstuhl zum Autostuhl und zuhause auf den Fernsehsessel wechselt und so als 'Couch Potato' belächelt wird, führt seinem Körper ernsthafte und dauerhafte Schäden zu.

Betrachtet man sich das Verhalten und die Arbeitsplatzsituation in der heutigen Zeit, stellt man fest, dass der Mensch fast nur noch sitzt. Bewegungsmangel sowie starre Sitz-Haltung gelten als Hauptproblem der modernen Arbeit. Und das nicht nur im Büro. Bewegung - sowohl im Berufsleben als auch in der Freizeit - kommt generell viel zu kurz. Laut einer Studie der Universität Regensburg sitzen Erwachsene bis zu 60 Prozent ihrer Tage. Die Techniker Krankenkasse hat ermittelt, dass 44% der Deutschen im Sitzen arbeiten. Nur 45% der Sitzarbeiter gelingt es, sich zwischendurch regelmäßig zu bewegen.

So schadet langes sitzen
Die gesundheitlichen Schäden betreffen die Wirbelsäule, das Herz, den Stoffwechsel und die Muskulatur. Neben den psychischen Erkrankungen steigt auch das Krebsrisiko. Um dem entgegen zu wirken hat Interstuhl in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut und der Universität Tübingen Studien in Auftrag gegeben und verschiedene Maßnahmen entwickelt, wie die sitzende Tätigkeit gesünder gestaltet werden kann.

Auf Initiative von Interstuhl wurde eine App entwickelt: mittels am Stuhl angebrachter Sensortechnik wird ein Feedback zum persönlichen Sitzverhalten übermittelt. Bio-Feedback ist das Schlagwort. Der Mensch soll dafür sensibilisiert werden, sich sein Sitzverhalten bewusster zu machen und zu verbessern.
S 4.0 die Gesundheits-app made by Interstuhl.
gut für die
work-life-balance.
Die exklusiv für Interstuhl entwickelte App S 4.0 gibt direktes Feedback zur Sitzposition und zur Sitzdauer. Sie erklärt dem Nutzer darüber hinaus die optimale Sitzeinstellung und legt einem diese zu Beginn der Nutzung nahe. Denn richtig sitzen heißt auch den Stuhl auf die eigenen Bedürfnisse richtig einzustellen. Zusätzlich gibt S 4.0 Empfehlungen für geeignete Übungen, die Sie ganz einfach am Arbeitsplatz problemlos in den Arbeitsalltag einbinden können und die für ein entspanntes und aktives Arbeiten sorgen. Hier sehen Sie beispielhaft einige Übungen, die Ihnen von S 4.0 in animierter Form als leichte Lockerungs- und Entspannungsübungen angeboten werden. So kommt jeder gelöst und entkrampft selbst durch den stressigsten Arbeitstag und bleibt zudem leistungsfähig und körperlich wie geistig fit und aktiv.

Haben Sie noch Fragen?

Phone: (+)41 4443 94900
E-Mail: info@ergodata.ch
Interstuhl Logo