Interstuhl Liveroom
Der Raum in dem New Work pulsiert
Arbeitsräume werden zur Inspirationsfläche
Am Interstuhl Hauptsitz in Meßstetten-Tieringen wurde das zweite Obergeschoss unserer Unternehmenszentrale umfassend umgebaut. Entstanden ist eine neue Arbeitsumgebung auf rund 1.100 m2, die konsequent auf flexible Nutzung, digitale Steuerung und reale Arbeitsprozesse ausgerichtet ist. Nicht nur funktional wurde die Fläche dabei neu strukturiert, sondern sie wurde auch strategisch neu gedacht: nämlich als Labor für zukunftsfähige Bürogestaltung unter realen Bedingungen.Modulare Zonierungen und Activity-Based-Working
Herzstück der Neuausrichtung ist das Prinzip des Activity-Based Working, das durch ein flächendeckendes Desk-Sharing-Konzept ergänzt wird. Arbeitsplätze sind nicht mehr dauerhaft zugewiesen, sondern situativ wählbar. Die Fläche bietet dafür ein fein ausbalanciertes Set an Zonen: für fokussiertes Arbeiten, spontanen Austausch, hybride Meetings oder informelle Begegnungen.
Durchdachte Ausstattung
Die Ausstattung folgt einer konsequenten Logik. Vollausgestattete Arbeitsplätze liegen entlang der Fassaden, wo Tageslicht, Frischluft und Ausblick eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Technik ist dabei vollständig integriert: Das Kabelmanagement erfolgt unsichtbar unter dem Tisch, Strom- und Datenanschlüsse verschwinden in durchdachten Dockinglösungen. Projektzonen sind offen gehalten und mit mobiler Möblierung ausgestattet, sodass sie jederzeit neu konfiguriert werden können. Stauraum wurde auf ein notwendiges Minimum reduziert, Drucker und Materialstationen dezentral organisiert, um gleichmäßige Laufwege zu schaffen.
Hohe Wohlfühlqualität durch Materialwahl und Akustik
Auch das Thema Raumklima wurde mit Präzision betrachtet. Akustisch wirksame Elemente wie Deckenbaffeln, textile Vorhänge und begrünte Trennwände wirken dort, wo Schall entsteht. Großflächige Spannlichtdecken sorgen für homogene Grundhelligkeit und werden ergänzt durch individuell steuerbare Leuchten mit direktem und indirektem Lichtanteil. Die Materialwahl unterstreicht den funktionalen Charakter der Flächen. Helle, matte Oberflächen, natürliche Texturen und gezielte Farbsetzungen schaffen eine freundliche, aber zurückhaltende Atmosphäre, die Konzentration unterstützt und soziale Interaktion begünstigt.Ein zentrales Prinzip der Gestaltung ist das biophile Design: Naturbezug reduziert nachweislich Stress, verbessert das Raumgefühl und unterstützt die kognitive Leistungsfähigkeit. Begrünte Flächen übernehmen dabei gleich mehrere Aufgaben - sie dienen der Orientierung, verbessern die Akustik und steigern die Aufenthaltsqualität.
Interstuhl Liveroom - ein Erfahrungsraum
Die neue Bürofläche wird gleichzeitig zur Referenzfläche und zum Erfahrungsraum. Der Liveroom bleibt bewusst offen gestaltet: Neue Produkte, veränderte Teamgrößen, technologische Weiterentwicklungen oder Feedback aus dem Alltag fließen kontinuierlich ein. So wird die Fläche zum lebendigen Testlabor und zur Plattform für New Work Innovation. Hier zeigt sich in gelebter Praxis, was Beratung, Planung und Umsetzung aus einer Hand bedeuten.






ÜbersichtPDF Download
Weitere News

Haben Sie noch Fragen?
Phone: (+)49 7436 8710(+)43 1616 4113(+)41 52 730 98 63
E-Mail: info@interstuhl.comoesterreich@interstuhl.cominfo@interstuhl.ch