Wohnlichkeit im Büro
– warum sie im Herbst so wichtig ist
HEJ bringt mit weichen Formen, Komfort und Stil Wärme ins Büro
Der Herbst verändert vieles: das Wetter, das Licht und sogar unsere Stimmung. Die Tage werden kürzer, die Sonne verabschiedet sich früher, und wir verbringen automatisch mehr Zeit in Innenräumen. Während draußen die Natur in warmen Farben leuchtet, wirkt der Arbeitsplatz oft kühl und sachlich. Genau hier setzen wohnliche Büros an: Eine stimmige Gestaltung kann die fehlende Wärme ausgleichen, Motivation fördern und den stressigen Büroalltag menschlicher machen.
Ein wohnlich gestaltete Arbeitsumgebung entsteht nicht zufällig. Vielmehr ist es das Zusammenspiel mehrerer Elemente, die den Raum behaglich und inspirierend machen. Gerade in der dunkleren Jahreszeit wächst unser Bedürfnis nach Geborgenheit. Ein wohnlich gestaltetes Büro sorgt dafür, dass wir uns gerne an unserem Arbeitsplatz aufhalten und produktiv bleiben. Mit den richtigen Farben, Materialien, Formen und Lichtquellen lässt sich selbst ein nüchternes Büro in eine inspirierende Umgebung verwandeln.
Herbstliche Farbgestaltung: Wärme durch Naturtöne
Farben beeinflussen unsere Stimmung unmittelbar. Besonders im Herbst lohnt es sich, auf warme Erdtöne und Naturfarben zu setzen:
Schon kleine Details – etwa Kissen auf einer Bürocouch, ein farbiger Teppich oder dekorative Ordnungssysteme – durchbrechen sterile Grau- und Weißtöne und verleihen dem Büro Behaglichkeit.
Gemütliche Büroeinrichtung: Formen, die Harmonie schaffen
Neben Farben spielt auch die Formensprache eine große Rolle, wenn es darum geht, ein Büro wohnlich zu gestalten. Runde Tische, sanft geschwungene Stühle oder ovale Leuchten wirken ausgleichend zu den oft strengen Linien klassischer Büroausstattung. Organische Formen schaffen Weichheit, fördern ein entspanntes Ambiente und machen Räume zugänglicher.
Natürliche Materialien und Pflanzen für ein wohnliches Büro
Wohnlichkeit entsteht durch Materialien, die wir nicht nur sehen, sondern auch fühlen können: Holz, Filz, Glas oder gewebte Körbe verleihen Räumen Wärme und Haptik. Textilien wie Kissen oder Decken sorgen zusätzlich für Behaglichkeit.
Unverzichtbar sind Pflanzen: Sie verbessern das Raumklima, bringen Leben ins Büro und wirken nachweislich beruhigend. Besonders Grünpflanzen wie Farn, Efeutute oder Monstera setzen natürliche Akzente. Kleine herbstliche Elemente wie Zierkürbisse, getrocknete Blätter oder Kränze – holen die Jahreszeit direkt an den Schreibtisch.
Lichtgestaltung: So wirkt Beleuchtung auf Stimmung & Motivation
Im Herbst, wenn das Tageslicht schwindet, gewinnt die Beleuchtung an Bedeutung. Statt kaltem Neonlicht empfiehlt sich ein Mix aus verschiedenen Lichtquellen:
So entsteht eine Atmosphäre, die nicht nur funktional ist, sondern auch Geborgenheit vermittelt.
Der Arbeitsplatz als Wohlfühlort: Ergonomie trifft Behaglichkeit
Ob Homeoffice oder klassisches Büro: Wir sollten uns jeden Tag gerne an unseren Arbeitsplatz setzen. Ein wohnliches Büro entsteht, wenn sich Ergonomie und Gemütlichkeit ergänzen. Möbel, die Wärme ausstrahlen, Farben, die inspirieren, und eine Gestaltung, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt, machen den Unterschied.
Ein Beispiel für wohnliches Design im Büro ist das Stuhlkonzept HEJ: Es vereint die Ergonomie eines modernen Bürostuhls mit der Behaglichkeit eines Polstersessels – und bringt damit das Beste aus beiden Welten an den Arbeitsplatz. Mit seinen weichen, runden Formen, der ergonomischen S-Form und einer verstellbaren Lordosenstütze bietet HEJ höchsten Sitzkomfort. Besonders charakteristisch ist der großzügige Einsatz von Stoff, der nicht nur optisch Wärme und Behaglichkeit vermittelt, sondern auch das Sitzen spürbar angenehmer macht.
Fazit: Wohnlichkeit als Schlüssel für mehr Wohlbefinden im Büro – nicht nur im Herbst
Ein wohnliches Büro ist kein Luxus, sondern eine Investition in Motivation, Gesundheit und Zufriedenheit. Ein Arbeitsplatz, der Wärme ausstrahlt, schafft nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über bessere Voraussetzungen für Produktivität und Wohlbefinden.
Gerade in der dunkleren Jahreszeit wächst unser Bedürfnis nach Geborgenheit – und schon kleine Veränderungen haben große Wirkung. Warme Farben, sanftes Licht, natürliche Materialien verwandeln nüchterne Arbeitsplatz in Orte der Inspiration und Nähe.
So wird der Herbst im Büro nicht zur grauen Pflicht, sondern macht deutlich, was das ganze Jahr über zählt: Wohnlichkeit ist der Schlüssel, um Arbeit und Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Checkliste: Möbel und Textilien für mehr Wohnlichkeit im Büro







ÜbersichtPDF Download
